Grundlagenschulung Demenz

Die Schulung für Angehörige und Mitarbeiter in den Wohngemeinschaften
zum Thema Demenz vermittelt Basiswissen über Demenzerkrankungen und gibt Hilfestellung beim Thema Kommunikation mit und Zugang zu Menschen mit Demenz.
1.Modul: Basiswissen über Demenzerkrankungen
Die verschiedenen Formen von Demenz (primäre und sekundäre Formen), Diagnostik, Symptomatik und Verlaufsformen der einzelnen Demenzen (Klassifizierung in Stadien), therapeutische Möglichkeiten der Intervention: medikamentöse und nicht medikamentöse Intervention; Veränderungen bei den betroffenen Personen im Verlauf der Erkrankung (Schwerpunkt: Alzheimer Demenz)
2. Modul: Erlebniswelten demenzkranker Menschen und Grundprinzipien einer gelingenden Kommunikation
Verbale Kommunikation
Nicht verbale Kommunikation: Die vier Seiten einer Botschaft nach Schulz von Thun
Probleme bei der Kommunikation mit demenzkranken Menschen
Die ABC-Regel
Validation – Grundprinzipien und Beispiele
3. Modul: Zugangsweg zum Menschen mit Demenz
I. Biografiearbeit
a) Normalbiografie
b) Sensobiografie
c) Biografie kritischer Lebensereignisse
d) Biografiearbeit als Beziehungsarbeit
II. Beschäftigung und Einbeziehung
4. Modul: Der Bewohner im Spannungsfeld zwischen Angehörigen und Mitarbeitern
a) Zur Situation der Angehörigen
b) Zur Situation der Mitarbeiter des Pflegedienstes
c) Zur Situation weiterer Helfer und Betreuungspersonen
d) Diskussion und Erarbeitung möglicher Ansätze zur konstruktiven Zusammenarbeit
Aktuelle Schulungstermine
16.03.2022 – 23.03.2022 – 30.03.2022 – 06.04.2022
Anmeldeschluss
09.03.2022
Kosten
Mitglieder: 80,00€ – Privatpersonen: 120,00€
Pflegedienstmitarbeiter:innen: 150,00€