Freizeit – Beschäftigung und Förderung

Ideen zur

Freizeitgestaltung

Haben Sie auch diese Erfahrung gemacht? Sie planen einen Besuch bei einem demenzkranken Angehörigen oder Bekannten, Sie wissen aber nicht, wie Sie die Besuchszeit gut gestalten können. Dabei ist es ganz einfach.

Wir weisen darauf hin, dass die Vorschläge auf eigenen Erfahrungen, auch unter Corona-Bedingungen, beruhen. Die Durchführung von Aktivitäten liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen. Bitte informieren Sie sich vor Aktivitäten über die aktuellen Corona-Schutzauflagen durch das Land NRW, hierzu können wir keine Hinweise geben.

Ihre Anregungen zum Thema Freizeitgestaltung und Beschäftigung von Menschen mit Demenz nehmen wir gerne an!

Mensch-Tier-Begegnung

Unter dem Begriff „Tiergestützte Pädagogik“ versteht man Interventionen im Zusammenhang mit Tieren, welche im pädagogischen Kontext (Kindergärten, Schulen, Wohngruppen, Kinder- und Jugendeinrichtungen etc.) schwerpunktmäßig zur Verbesserung des sozialen Umgangs untereinander sowie zur Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen beitragen. Mehr…

Bild: Tiertherapie in einer kölner Wohngemeinschaft

Musikalisches Gedächtnistraining

Ein Bericht von Georg Böhmer

Eigentlich ist die Durchführung meines Musikquiz für Bewohnerinnen und Bewohner von Demenzwohngemeinschaften für mich bereits Routine. Jedoch immer, wenn ich es das erste Mal in einer WG vorführe, bin ich gespannt, wie die Teilnehmer das Quiz aufnehmen. Natürlich hängt das auch von derenjeweiliger ab. Nie sind zwei Nachmittage gleich.

Am Samstag, den 22.07.2023, durfte ich dann erstmal in der „WG Vergissmeinnicht“ zum Raten einladen.Neben den Bewohnerinnen waren auch einige Angehörige anwesend. Schon als die ersten Takte der Musik losgingen, stellte sich heraus, dass eine Dame ganz besonders eifrig beim Raten war und noch ein riesiges Wissen im Musikbereich von 1930 bis 1970 hat. Die anwesende Tochter staunte immer wieder sehr, als sie Ihre Mutter, absolut textsicher, komplette Liedzeilen mitsingen konnte und natürlich auch wusste, wer es denn gesungen hat. Schnell merkte sie, dass sie damit anderen die Chance zum Raten gabund hielt sich leise zurück. Jedoch konnte ich stets an ihrem verschmitzten Lächeln und an den Lippen sehen, dass sie die Lösung bereits kannte.

Immer wieder ließ ich die Lieder länger ausspielen, um die Damen in ihrer Sangesfreude nicht zu unterbrechen. Gemeinsam haben wir viel gelacht und auch die Mitarbeiter vom Pflegedienst kamen zwischen ihren Arbeiten kurz vorbei,um ein wenig von der positiven Stimmung mitzunehmen.

Nach zwei Stunden bedankten sich alle mit begeistertem Applaus und ich verließ die WG, so wie stets bei derartigen Terminen, mit richtig guter Laune.

Skip to content