Eigentlich sollte man einen Menschen überhaupt nicht bemitleiden,
besser ist es, man hilft ihm.
(Maxim Gorki)
Der Verein
Ziele des Vereins
Gemeinsam Leben mit Demenz e.V. wurde im März 2016 von betroffenen Angehörigen und Fachleuten gegründet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Arbeit wird ausschließlich ehrenamtlich geleistet.
Gemeinsam Leben mit Demenz e.V. fühlt sich den Interessen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen verpflichtet. Der Verein will zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen beitragen. Er will den Angehörigen einen Rahmen bieten, zu informieren, hilfreiche Anregungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz zu erhalten und sich untereinander auszutauschen.
Vereinsarbeit
Der Verein unterstützt Erkrankte darin, trotz der Demenz ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und weiter am sozialen Leben teilzunehmen. Wir fördern insbesondere das Engagement rund um von Angehörigen selbstverantwortete Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.
Schulung von Menschen im Umfeld demenziell Erkrankter,
Organisation von Kulturveranstaltungen für Senior:innen,
Förderung bedürftiger Bewohner:innen in selbstverantworteten Wohngemeinschaften sowie
Unterstützung der Wohngemeinschaften bei Durchführung / Finanzierung von Projekten.
Ansprechpartner:innen
Elke Neuhard hat ihren Vater in der WG “Zum Rosengärtchen” begleitet und möchte ihre vielfältigen Erfahrungen aus dieser Zeit teilen. Zum einen möchte sie helfen, das Leben der WG-Bewohner:innen und ihrer Angehörigen zu erleichtern und zu verschönern. Zum anderen möchte sie sich dafür einsetzen, den Schrecken der Demenz in der öffentlichen Wahrnehmung abzubauen.
Katharina Hein-Weingarten kennt das WG Leben aus der Zeit, in der ihre Mutter in der Goldies-WG in Ehrenfeld gewohnt hat. Die Veranstaltungen des Vereins waren schöne Highlights im Leben ihrer Mutter. Die Erfahrungen aus der Zeit in der WG möchte sie an Betroffene weiter geben. Neben organisatorischen Aufgaben liegen ihre Interessen in der Netzwerkarbeit und in der Aufmerksamkeit des Themas Demenz in der Öffentlichkeit.
Alex Buchholz hat wie alle von uns eine WG-Vergangenheit. Ihre Eltern haben “Am Portzenacker” gelebt, hier war sie Geschäftsführende Gesellschafterin. Sie fühlt sich weiterhin mit den WGs verbunden und möchte Ihre Erfahrungen aus der WG-Arbeit und ihre beruflichen Erfahrungen teilen. Sie wird unseren Verein tatkräftig in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation unterstützen.
Georg Böhmer ist eines der Gründungsmitglieder des Vereins. Schon in seiner Zeit als Angehöriger in der AhlWipp in Buchheim hat er sich um die Freizeitgestaltung der Bewohner:innen gekümmert. Auch im Verein engagiert er sich vorwiegend für schöne Momente für die WG-Bewohner:innen und ihre Angehörigen und bei der Organisation von Schulungen. Viele kennen ihn als Vereins-Nikolaus von Adventsnachmittagen in den WGs.
Unsere Vorstandsmitglieder stehen Ihnen für Ihre Anliegen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Je nach Anliegen vermitteln wir Ihnen weitere Kontakte.
Kontaktdaten
GEMEINSAM LEBEN MIT DEMENZ e.V. gemeinnütziger Verein Köln c/o Wohnkonzepte Schneider gGmbH Beratung, Moderation & Verwaltung für Menschen in selbstverantworteten Wohngemeinschaften
„Ich verstehe, was Du fühlst“ – validierende und empathische Methoden Sie kennen solche Äußerungen: „Jemand hat meine Schlüssel geklaut! Warum will … Weiterlesen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.