Mitsingkonzert mit KLABES am 28. April 2024

Musik ist ein Genuss für alle Besucher. Ein Konzertbesuch ist ein wichtiger Schritt zur Teilhabe von Menschen mit Demenz am sozialen und kulturellen Leben.
Auch dieses Jahr versanstaltet Gemeinsam leben mit Demenz e. V. ein großes Mitsingkonzert für die Bewohner der Kölner Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Die kölsche Band KLABES wird dieses Jahr zum Mitsingen, Zuhören und Schunkeln animieren.
KLABES ist in Köln bekannt für Krätzje begleitet von Mandoline, Gitarre und Bass. Zum Mitsingen spielt die Band kölsche Klassiker und eigene Lieder. Die Band kennen viele WG-Bewohnerinnen und Bewohner bereits durch den Sommerhit „Drinke„, den KLABES im Rahmen des Projektes der Stadt Köln „Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter“ aufgebnommen und verbreitet hat.
Veranstaltungsort ist die denkmalgeschützte Luthernotkirche in Köln Mülheim, die heute als Jugendkirche genutzt wird. Der Zugang ist über die Regententstr. 42 barrierefrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Sängerinnen und Sänger – Menschen mit Demenz und je eine Begleitung – begrenzt. Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2024 an unter forum@gemeinsam-leben-mit-demenz.de. Sie erhalten dann eine Teilnahmebestätigung und aktuelle Informationen.
- Mitsingkonzert mit Mätes & Bätes
Mitsingkonzert mit Mätes & Bätes
Su simmer all he hinjekumme,
mir sprechen hück all dieselve Sproch.Das Lied vom Stammbaum wurde am Sonntag in der Luthernotkirche wahr. Viele Bewohner Kölner Wohngemeinschaften haben Ihre Wurzeln an anderen Orten und sind schon vor einiger Zeit nach Köln gekommen oder sind erst im Alter ihren Angehörigen gefolgt. Die Kölschen Lieder waren den Besuchern des Mitsingkonzertes trotzdem präsent – da sie zum ständigen Repertoir der in den Wohngemeinschaften gehören.
Die besonderen Momente wurden in diesem Jahr von Mätes & Bätes begleitet. Mit Unterstützung des Kölschen Akustik-Duos sangen und klatschen die Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen zu bekannten kölschen Lieder. Die Luthernotkirche bot dazu eine eindrucksvolle Kulisse für das Konzert.
Kölsches Grundgesetz: § 1: Et es wie et es.
Es ist, wie es ist. Es gibt manche Dinge, die kann man nicht ändern und manchmal muss man den Tatsachen ins Auge sehen, auch wenn es einem nicht immer gefällt. Es macht keinen Sinn, sich über Dinge, die man sowieso nicht ändern kann zu ärgen.
Wir machen das Beste draus!
Die Veranstaltungen bereitete allen Beteiligten hörbar große Freude. Musik verbindet und so konnten Angehörige und Menschen mit Demenz gemeinsam ein schönes Erlebnis genießen.
Kölsches GrundgesetzArtikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off.
Qualität über Quantität.Bis zum nächsten Jahr!