
Über die nächsten Termine informieren wir Sie auf dieser Seite. Bei Fragen wenden Sie sich an forum@gemeinsam-leben-mit-demenz.de – oder melden Sie sich direkt zur Veranstaltung an, ebenfalls unter forum@gemeinsam-leben-mit-demenz.de.
Wir informieren Sie über Termine auch über Mailings und unseren Newsletter.
- Glühwein, Glühmost oder Kakao? Wir laden ein!
Zum Jahresabschluss möchten wir uns bei unseren Mitgliedern und Förderen herzlich bedanken und das Jahr Revue passieren lassen.
Wir laden ein zu Glühwein, Glühmost oder Kakao.
Wo: Weihnachtsmarkt im Stadgtarten
Wann: 2. Dezember ab 18.00.
Wir haben einen Tisch reserviert – bitte meldet Euch an, damit wir planen können.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen.
- Ehrenamtstag 2025
Ehrenamtstag 2025
Wir möchten uns bei den Ehrenamtlichen in den Wohngemeinschaften bedanken und gleichzeitig Gelegenheit zum Austausch bieten.
Was sind Ihre Sorgen und Freuden? Wir möchten es erfahren!
Wann: 12.09.2025, 15:00
Wer: Ehrenamtliche Helfer in den Wohngemeinschaften
Teilnahme: Ehrenamtliche Mitarabeiter erhalten eine Einladung
- Schulung: Letze Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht
“Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht. Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. In unseren Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir beides.”
(Quelle: www.letztehilfe.info)
Der Verein Gemeinsam Leben mit Demenz e. V. bietet seinen Mitgliedern die kostenlose Teilnahme an dem mehrfach prämierten Kurs „Letzte Hilfe“ an.
Die beiden zertifizierten Kursleiterinnen und Palliativmedizinerinnen Dr. Kirsten Hüning und Dr. Nina Effer vermitteln, was Angehörige, Freund:innen und Bekannte für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Wann: 28.02.2026
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: Letzte Hilfe.
Bitte melden Sie sich bis zum 27.03.2023 an unter anmeldung@gemeinsam-leben-mit-demenz.de
- Schulung mit Ökotrophologin Jutta Lademacher
Verschoben auf 2026!
Schulung zum Thema Essen in der Wohngemeinschaft
Auch im 2. Halbjahr 2025 bieten wir wieder eine Schulung an – diesmal am Abend. Wir möchten einige Aspekte des Themas Ernährung vertiefen, das wir beim Netzwerktreffen diskutiert haben.
Eine Wohngemeinschaft bietet viele Chancen für Seniorinnen und Senioren. Eine davon ist das Essen in Gemeinschaft. Möglicherweise wird gemeinsam gekocht und in der kleinen Gruppe kann auch Rücksicht auf die Bedürfnisse einzelner Personen genommen werden.
Meine Mutter hat immer über das Essen in der Wohngemeinschaft gemeckert. Zu fett, zu ungesund etc. Andere Angehörige, die öfters bei den Mahlzeiten anwesend waren, haben mir hingegen gesagt, dass sie immer alles mit Appetitt aufgegessen hat. Sie hat in der WG nicht zugenommen und gut geschlafen.
Ist es doch nicht so kompliziert mit dem Essen?
Antworten auf Ihre Fragen hat Jutta Lademacher. Die Diplom-Ökotrophologin und Mitglied des Vorstands der Alzehimer Gesellschaft im Bergischen Land hat Erfahrungen im Bereich Kochen für Senioren und in der Beratung von Angehörigen.
Wann: Oktober 2025
Wo: Regentenstr. 42, Köln-Mülheim, Wohnkonzepte Schneider
Wer: Agehörige und Pflegende von Menschen mit Demenz
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.
Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, mehr über die Möglichkeiten gesunder und leckerer Ernährung zu erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema Ernährung und Demenz zu stellen und sich auszutauschen.
- Wieviele Kalorien brauchen Seniorinnen und Senioren? Und welche Nährstoffe?
- Was ist lecker und wird gerne gegessen?
- Was lässt sich gut und bequem essen?
- Welches Fingerfood kann man Menschen mit starkem Bewegungsdrang auf den Weg mitgeben?
- Welche Speisen sind für Angehörige und andere Pflegende umsetzbar (finanzielle, organisatorisch, rechtlich)?
- Welche Lebensmittel kann man gut zu einer gesunden Mahlzeit kombinieren und welche nicht?