Projekte in Wohngemeinschaften
Der Verein Gemeinsam Leben mit Demenz e.V. unterstützt Wohngemeinschaften bei der Umsetzung von Projekten. Ein Beispiel ist die finanzielle Abwicklung...
Der Verein Gemeinsam Leben mit Demenz e.V. unterstützt Wohngemeinschaften bei der Umsetzung von Projekten. Ein Beispiel ist die finanzielle Abwicklung...
Im Rheinland gibt es zahlreiche selbstverantwortete Wohngruppen.
Infobereich
Ja natürlich! Musik ist wichtig für alle Menschen.
Ein schönes Erlebnis macht immer Sinn!
Viele Menschen und Unternehmen haben uns unterstützt.
Für Menschen, die Probleme haben den Nachrichten in Radio, Fernsehen oder Zeitungen zu folgen, werden Nachrichten in einfacher Sprache angeboten.
November 2022 | ||
Letzte Hilfe: Am Ende wissen, wie es geht | ||
August 2022 | ||
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen - Umsetzung, Finanzierung, Probleme | ||
April 2022 | ||
Neueinzüge in den Wohngemeinschaften - von der Bewerberauswahl bis zur gelungenen Integration von Bewohner:in und Angehörigen in die WG-Gemeinschaft. | ||
November 2021 | ||
Freizeitgestaltung und Beschäftigung in den Wohngemeinschaften | ||
September 2021 | ||
Rückkehr zum ganz normalen WG-Leben nach Corona | ||
April 2021 | ||
Betreuung in den Demenz WGs mit und ohne Corona | ||
Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!
Aktivierung Angehörige Freizeit fördern Garten Kommunikation Kommunikation Medien Lama Tierbesuch Freizeit Garten Lama Tierbesuch Therapie Musik Aktivierung Freizeit Pflegende Pflege Podcast Projekte Schulungen Spende Vereinsbrief Verein WG WG wohnen leben wohnen wohnen WG Zitate zuhause
Hier finden Sie die nötigen Dokumente:
Datenschutzerklärung für Interessenten
Endlich noch mal ausgehen! Viel Spaß hatten die Mitsängerinnen und Mitsänger am Muttertag in der Kulturkirche Ost.
In der besonderen Athmosphäre der Kirche wurde schon vom ersten Lied an gesungen, geschunkelt und geklatscht. Die Teilnehmer:innen erwiesen sich als Textsicher im kölschen Liedgut - mit und ohne Begleitung. Der Begriff Mitsingkonzert wurde perfekt umgesetzt.
Björn Heuser kam der lautstark bitte nach Zugaben und und stand anschließend den Teilnehmern für Fotos zur Verfügung.
Die Teilnehmer:innen gingen mit einem Lied auf den Lippen nch hause und werden sicher vom einen oder anderen Ohrwurm noch eine Weile begleitet.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachsingen in der Wohngemeinschaft!
Wir danken der GAG, der Markus-Schmitt-Stiftung, der Bürgerstiftung Köln und unserem Mitglied M. Kryszon dafür, dass sie dieses besondere Erlebnis mit Ihren Spenden möglich gemacht haben.
Nennen Sie uns Ihre Themenvorschläge rund um das Leben in der Wohngemeinschaft!
Unterstützen Sie auch die Bewohnerinnen Ihrer WG mit eine besonderen Beleuchtung. Wir bezuschussen eine weitere Wohngemeinschaft mit Stiftungsgeldern und helfen bei der Planung. Bewerben Sie sich!
Schreiben Sie an: forum@gemeinsam-leben-mit-demenz.de und fragen Sie nach weiteren Inforomationen und den Ausschreibungsunterlagen.
Die Bewerbungen werden nach dem Eingangstermin der Anträge berücksichtigt.
Weitere Informationen:
https://gemeinsam-leben-mit-demenz.de/das-licht-projekt/
Im Rheinland gibt es zahlreiche Wohngruppen, die von Angehörigen selbst verwaltet werden.
Das Anliegen der selbstverantworteten Wohngemeinschaften ist, Menschen mit dementieller Erkrankung ein familiäres Zusammenleben in geschützter Atmosphäre zu bieten. Da die WGen durch die Angehörigen getragen werden ist es möglich, den Bewohner:innen einen den eigenen Ressourcen angepassten, selbstbestimmten Lebensabend zu ermöglichen.
Individuelle Pflege und Betreuung der Bewohner:innen bewahrt und fördert vorhandene Fähigkeiten und nimmt sich Zeit für den Einzelnen. Die Bewohner:innen werden darin unterstützt so selbstständig wie möglich zu bleiben. Sei es beim Essen oder Ankleiden, bei der Körperpflege oder Mithilfe bei Hausarbeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten...
Kinder oder Ehepartner engagieren sich für diese Wohnform, damit sie die Möglichkeit haben, das Leben der Angehörigen weiterhin mit zu gestalten und selbstbestimmt Zeit mit ihnen verbringen.