Weitere Informationen
- Netzwerktreffen „Essen und Mahlzeiten in den WGs“Netzwerktreffen „Essen & Mahlzeiten in den WGs“ Das Thema Mahlzeiten, Ernährung und Essen ist Tagesordnungspunkt vieler Angehörigen-Treffen. Wie kann man innerhalb einer Wohngemeinschaft einen gemeinsamen...
Es muss nicht immer Fernsehen sein...









- Infos zu Gesundheitsthemen
- Informationsseite der Alzheimer Gesellschaft; dort können Sie die Broschüre Mit Demenz im Krankenhaus herunterladen.
- Über Stiftelsen Silviahemmet
- Silviahemmet-Konzept unter der Lupe
- Informationen des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Vorsorgemappe
Der Kölner Stadtanzeiger bietet für 30 € eine Vorsorgemappe an. Informationen dazu gibts unter im Shop des Stadtanzeigers unter
Krankenhäuser mit Demenzinitiativen
In Köln gibt es eine Demenzstation im Hildegardis-Krankenhaus. Informationen dazu finden Sie hier.
- https://www.hildegardis-krankenhaus.de/medizin-pflege/altersmedizin-geriatrie/demenzstation-silvia
weitere Beispiele für gelungene Initiativen für Patienten mit Demenz finden Sie hier:
- https://www.dkgev.de/themen/versorgung-struktur/versorgungsformen/demenz/best-practice-beispiele-demenz/elisabeth-krankenh


Information zur Spendenbescheinigung
Spenden bis 300 € sind ohne Spendenbescheinigung steuerabzugsfähig.
Für Spenden bis 300 € können wir nur in Ausnahmenfällen eine Spendenbescheinigung ausstellen. In diesem Fall nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse.
Bei Spenden über 300 € erhalten Sie automatisch eine Bescheinigung, in den anderen Fällen erstellen wir die Bescheinigung auf Anforderung.
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Viele Menschen und Unternehmen haben uns und die Bewohner:innen der Demenzwohngemeinschaften unterstützt.
- Anlässlich von Beerdigungen wurde Geld für Wohngemeinschaften gesammelt.
- Spendenboxen bei Familienfeiern und Jubiläen den Wohngemeinschaften geholfen.
- Unternehmen haben unsere Mitsingkonzerte und Schulungen unterstützt.
- Große Unterstützung haben wir bei der Umsetzung einer demenzgerechten Beleuchtung in einer Wohngruppe erhalten.
- Eine neue Wohngemeinschaft wurde mit einer Tovertafel ausgestattet, die Finanzierung erfolgte durch verschiedene Stiftungen.





- Nachrichten in leichter und einfacher Sprache
Für Menschen, die Probleme haben den Nachrichten in Radio, Fernsehen oder Zeitungen zu folgen, werden Nachrichten in einfacher Sprache angeboten.
- Der Deutschlandfunk bietet immer Freitags einen Zusammenfassung der aktuellen Nachrichten an. Diese Nachrichten können Sie auf der Webseite lesen oder sich vorlesen lassen. Um die Nachrichten in einfacher Sprache zu lesen und zu hören, klicken Sie hier...
- Für viele Menschen sind auch Nachrichen in einfacher Sprache schwer zu verstehen. Der WDR bietet daher Nachrichten in leichter Sprache an. Leichte Sprache ist noch einfacher zu verstehen als einfache Sprache. Diese Nachrichten können Sie auf der Webseite lesen oder ausdrucken. Die Nachrichten in einfacher Sprache können Sie hier lesen.
- Der Deutschlandfunk bietet täglich langsam gesprochene Nachrichten an. Klicken Sie hier...
- Folge 4 – Die HerausforderungFolge 4 – Die Herausforderung Viele kennen die Situation: Sie fühlen sich hilflos oder sogar schuldig, weil es Ihnen nicht gelungen ist, zu der vertrauten...
Ein Ausflug kann ein unvergessliches Erlebnis sein!



- AnreiseSo gelangen Sie zu unseren Veranstaltungen Für unsere Veranstaltungen nutzen wir den Besprechungsraum von Wohnkonzepte Schneider in der Regentenstr. 42 in Köln-Mülheim. Klingeln Sie am...
- Menschen mit Demenz und Musik
Menschen mit Demenz und Musik - ein Erfahrungsbericht
Meine Mutter, hatte immer Angst, ain der Öffentlichkeit zu singen, weil in der Kindheit eine Lehrerin gesagt hatte, sie könne nicht singen. In den letzten Jahren hat sie in der Kirche sehr gerne gesungen. Sie brauchte, anders als ich, kein Gesangbuch, sie konnte fast alle der alten Lieder auswendig singen. Auch in der WG hast sie gerne am gemeinsamen wöchentlichen Singen teilgenommen.
Meine Mutter ist im Ruhrgebiet aufgewachsene und hat auch bis zum 80. Lebensjahr in Westfalen gelebt. Trotzdem hat sie noch die kölschen Lieder von Ostermann, Black Föös und Co gelernt, die in der WG gespielt und auch gesungen wurden.
Als wir zusammen bei den Mitsingkonzerten mit Björn Heuser und Kathrin Eigendorf in der Kulturkirche waren, haben sie und ihre WG-Genossinnen die kölschen Lieder und Klassiker voller Freude mitgesungen und sogar getanzt.
Musik ist sinnlich, spricht die Emotionen an. Musik ist ein guter Weg, um Menschen mit Demenz zu erreichen. Das gilt auch für Menschen, die sich nie für Musik interessiert haben. Auch bei Ihnen werden Erinnerungen geweckt durch Musik aus der Vergangenheit. Oder die Musik macht sie einfach glücklich - so wie uns auch.
- Mitsingkonzert mit Björn Heuser
Endlich noch mal ausgehen! Viel Spaß hatten die Mitsängerinnen und Mitsänger am Muttertag in der Kulturkirche Ost.
In der besonderen Athmosphäre der Kirche wurde schon vom ersten Lied an gesungen, geschunkelt und geklatscht. Die Teilnehmer:innen erwiesen sich als Textsicher im kölschen Liedgut - mit und ohne Begleitung. Der Begriff Mitsingkonzert wurde perfekt umgesetzt.
Björn Heuser kam der lautstark bitte nach Zugaben und und stand anschließend den Teilnehmern für Fotos zur Verfügung.
Die Teilnehmer:innen gingen mit einem Lied auf den Lippen nch hause und werden sicher vom einen oder anderen Ohrwurm noch eine Weile begleitet.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachsingen in der Wohngemeinschaft!
Wir danken der GAG, der Markus-Schmitt-Stiftung, der Bürgerstiftung Köln und unserem Mitglied M. Kryszon dafür, dass sie dieses besondere Erlebnis mit Ihren Spenden möglich gemacht haben.
- Netzwerktreffen „Essen und Mahlzeiten in den WGs“Netzwerktreffen „Essen & Mahlzeiten in den WGs“ Das Thema Mahlzeiten, Ernährung und Essen ist Tagesordnungspunkt vieler Angehörigen-Treffen. Wie kann man innerhalb einer Wohngemeinschaft einen gemeinsamen...
- Ehrenamtstag 2025Ehrenamtstag 2025 Wir möchten uns bei den Ehrenamtlichen in den Wohngemeinschaften bedanken und gleichzeitig Gelegenheit zum Austausch bieten. Wann: 12.09.2025, 15:00 Wer: Ehrenamtliche Helfer in...


Meinungen
- Eigentlich sollte man einen Menschen überhaupt nicht bemitleiden, besser ist es, man hilft ihm.
(Maxim Gorki)
- Dass ein Leben durch Nichtstun dennoch ein gutes Leben sein kann, das lernen wir von Menschen mit einer Demenz vortrefflich. Wenn ich nichts mehr tun kann, weil ich nicht weiß, was das ist, das Tun, dann empfinde ich das Nichtstun als einzige mir zur Verfügung stehende Form des Tuns.
Sie suchen nach einem Stichwort?
Aktivierung (18) Angehörige (4) Arzt (2) Ausgehen (1) Ausschreibung (1) Bücher (3) Corona (1) Demenzgerechte Beleuchtung (2) Demenz World (1) Ehrenamt (4) Ernährung (2) Essen (2) Freizeit (8) Förderung (2) Gammeln (1) Garten (3) Gesundheit (3) herausforderndes Verhalten (2) Information (3) Kommunikation (5) Krankenhaus (3) Lama (1) leben (10) Leben mit Demenz (2) Leben wie ich bin (1) Mahlzeiten (2) Medien (2) Medikamente (3) Mitgliederversammlung (2) Mitsingkonzert (2) Mitsingkonzert Kulturelle Teilhabe Mitsingen (1) Musik (6) Netzwerk (4) Nikolaus (1) Pflegende (3) Podcast (2) Projekte (2) Schulung (1) Schulungen (3) spielen (4) Teilhabe (9) Tierbesuch (4) Veranstaltungen (1) Verantwortung (2) Verein (2) Video (1) wohnen (10) Wohngemeinschaft (7) Wohnumfeld (2) Zitate (3)
- Termine des Alzheimer-Forums der SbK
Neben der Beratung von Betroffenen und Angehörigen bietet das Kölner Alzheimer Forum Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und ein jährliches Fachsymposium zum Thema Demenz an.
Die aktuellen Termine für die kostenlosen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Sozialbetriebe Köln.
Melden Sie sich zu den Veranstaltungen unter alzheimer-forum@sbk-koeln.de an.
- Demenznetzwerke
Das Kölner Demenznetzwerk ist dezentral organisiert. Folgen Sie den Links, wenn Sie Veranstaltungen in Ihrem oder einem Benachbarten Stadtteil suchen. Die Mitglieder der Demenznetzwerke bieten Beratung, Betreuung und kulturelle Angebote.
- Downloads Vereinsbriefe
Alle Ausgaben unseres Vereinsbrief können Sie hier noch einmal lesen und herunterladen.
- Downloads: Mitgliederdokumente
Wollen Sie Mitglied werden?
Hier finden Sie die nötigen Dokumente:
Datenschutzerklärung für Interessenten
- Netzwerktreffen „Essen und Mahlzeiten in den WGs“
Netzwerktreffen "Essen & Mahlzeiten in den WGs"
Das Thema Mahlzeiten, Ernährung und Essen ist Tagesordnungspunkt vieler Angehörigen-Treffen. Wie kann man innerhalb einer Wohngemeinschaft einen gemeinsamen Nenner finden?
- Mitsingkonzert mit Mätes & Bätes
Mitsingkonzert mit Mätes & Bätes
Besondere Momente werden in diesem Jahr von Mätes &Bätes gestaltet Das Kölsches Akustik-Duo "Mätes & Bätes" spielt altbekannte Hits der großen Kölner Musikgruppen zum Zuhören und vor allem zum Mitsingen.
Wann: 29.06.2025
Wo: Luthernotkirche in Köln-Mülheim
Anmeldung: forum@gemeinsam-leben-mit-demenz.de
Das Konzert wird für Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen veranstaltet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Zahl der Angehörigen begrenzen müssen.
Wenn Sie das Konzert als Gemeinschaftserlebnis mit der ganzen WG besuchen möchten, können Sie sich beim Verein Gemeinsam leben mit Demenz um einen Fahrtkostenzuschuss bewerben.
Lesen Sie mehr:
- Schulung von Angehörigen, Pflegenden und Begleitern von Menschen mit Demenz
- Organisation von Kulturveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren
- Vermittlung geschulter freundschaftlicher Begleiter:innen
- Unterstützung bedürftiger Bewohner:innen in selbstverantworteten Wohngemeinschaften
- Unterstützung der WGs bei Projekten
- Information zum Thema Demenz und Leben in Wohngemeinschaften
- Liste der selbstverantworten WGs im Raum Köln
Im Rheinland gibt es zahlreiche Wohngruppen, die von Angehörigen selbst verwaltet werden.
- Alte Wipperfürther Straße GbR Köln-Buchheim; www.ahlwipp.de
- Am Portzenacker GbR Köln-Dünnwald; www.asg-demenzwg.de
- Andreaskirchplatz GbR Brüh, www.asg-demenzwg.de
- Bei uns zo Huss GbR Köln-Kalk
- Buchheimer Weg GbR Köln-Ostheim
- Goldies vom Grünen Weg GbR Köln-Ehrenfeld; www.goldies-wg.de
- Gemeinsam statt Einsam GbR Lindlar; www.asg-demenzwg.de
- Kölnstraße GbR Hürth
- Lisbeth GbR, Leichlingen, https://www.demenz-wg-leichlingen.de/
- Mathiaskirchplatz GbR Köln-Bayenthal; www.wohngemeinschaft-mathiaskirchplatz-gbr.de
- Nascha Kwartihra GbR Köln-Vingst, https://nascha-kwartihra.weebly.com/
- Schmetterlinge GbR, Köln Bickendorf
- Stammheimer Ufer GbR Köln-Stammheim
- Unvergesslich GbR, Köln Rodenkirchen
- Vergissmeinnicht GbR Köln-Mülheim; www.demenz-koeln.de
- Vingst Veedel GbR Köln-Vingst
- Villa am Schloss in Bergisch-Gladbach; https://www.demenz-wg-bensberg.de
- Wohngemeinschaft Am Römerpark GbR
- Wohngemeinschaft Lisbeth GbR, Leichlingen; https://www.demenz-wg-leichlingen.de/
- Zum Rosengärtchen GbR Köln-Bickendorf; www.zumrosengaertchen.de

Von Angehörigen verantwortete WGs im Rheinland
- - Alte Wipperfürther Straße GbR Köln-Buchheim
- - Am Portzenacker GbR Köln-Dünnwald
- - Andreaskirchplatz GbR Brühl
- - Bei uns zo Huss GbR Köln-Kalk
- - Buchheimer Weg GbR Köln-Ostheim
- - Goldies vom Grünen Weg GbR Köln-Ehrenfeld
- - Gemeinsam statt Einsam GbR Lindlar
- - Kölnstraße GbR Hürth
- - Mathiaskirchplatz GbR Köln-Bayenthal
- - Nascha Kwartihra GbR Köln-Vingst
- - Stammheimer Ufer GbR Köln-Stammheim
- - Vergissmeinnicht GbR Köln-Mülheim
- - Vingst Veedel GbR Köln-Vingst
- - Zum Rosengärtchen GbR Köln-Bickendorf
- - Villa am Schloss in Bergisch-Gladbach
- Zimmer frei am Andreaskirchplatz
Zimmer frei am Andreaskirchplatz
In der Wohngemeinschaft Andreaskirchplatz ist ein Zimmer freigeworden. Die Bewohner freuen sich auf Zuwachs. Die Wohnung befindet sich in einen Neubaukomplex der Antoniter Siedlungsgesellschaft. Acht Bewohner leben in einer großzügigen und modernen Wohnung mit Einzelbädern und großem Gemeinschaftsgarten. Zu jedem Zimmer gehört eine eigene kleine Terrasse.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wohnkonzepte Schneider gGmbH.

- Zimmer frei in Nasha KwartihraZimmer frei! Herzlich Willkommen in „Nascha Kwartihra“! Die Wohngemeinschaft Nascha Kwartihra sucht eine/n neue/n Mitbewohner/in. Hier leben acht russisch sprachige Menschen mit Demenz zusammen. Sie...
- Zimmer frei in der WG Stammheimer UferZimmer frei in der WG Stammheimer Ufer Die WG in Köln Stammheim sucht eine neue Mitbewohnerin oder einen neuen Mitbewohner. In der Wohngemeinschaft leben acht...
- Zimmer frei am AndreaskirchplatzZimmer frei am Andreaskirchplatz In der Wohngemeinschaft Andreaskirchplatz ist ein Zimmer freigeworden. Die Bewohner freuen sich auf Zuwachs. Die Wohnung befindet sich in einen Neubaukomplex...